Freitag, 25. Oktober 2024

Matchbericht VBC Lyss Mixed B vs. TV Balsthal - Das Ungewöhnliche akzeptieren

Das Ungewöhnliche akzeptieren
Aus dem letzen Jahr wussten wir, dass uns in Balsthal etwas ungewohnte Umstände erwarten können. Das Team besteht aus Volleyball Neueinsteigern, welche zum Teil aber sehr sportlich sind. Die Erfahrungen aus Testspielen gegen Balsthal und dem Vorjahr sollten uns eine Warnung sein, wo wir schon den einen oder anderen Satz verloren haben.

Umstände, welche uns aus dem Konzept bringen könnten, gab es einige. So war die Anreise durch den Stau auf der A1 wegen Verkehrsüberlastung verlängert und der zweite Teil des Teams traf erst 25min vor Spielbeginn ein. Für die Gegner war es aber kein Problem, die Anspielzeit etwas zu verschieben und den ersten Teil des Teams konnten wir auch beruhigen. Durch die späte Ankunft war jedoch kein Parkplatz mehr frei und nach erfolglosem Suchen war die Fahrerin dann mutig genug ein vesehentlich offenes Tor auf den Pausenplatz zu nutzen.

In der Halle erkannten wir die etwas abenteuerliche Netz-Aufhänge-Vorrichtung wieder. Das bedeutet, dass das Netz in der Mitte durchhängt und im Verlaufe des Spiels der Höhenunterschied von der Mitte zu Aussen auf ca. 20cm anwächst. Vor dem Einspielen entfernte unsere gute Fee Kathrin noch ein Häufchen Sand auf dem Spielfeld... Bei den etwa 10 Bällen, welche für das Einspielen zur Verfügung standen, waren knapp die Hälfte offizielle Mikasa-Versionen.

Den ersten Satz konnten wir dann mit einem guten Ball starten und die kleine/niedrige Halle mit dem kaum gespannten Netz mussten wir akzeptieren. Wir brauchten zuerst ein paar Spielzüge um uns zurecht zu finden. Auch weil die Balsthaler die Bälle immer wieder unkonventionell zurück brachten. Beim Stand von 5-5 legte unser #16 eine erstze Service-Serie hin und wir konnten einen beruhigenden Vorsprung herausspielen. Auch in der Folge konnten wir auf gegnerische Punkte jeweils mit 2-3 eigenen Punkten reagieren und so landeten wir einen ungefährdeten 25:15 Sieg im ersten Satz.

Dieser klare Satzgewinn liess uns etwas zu sicher fühlen und wir starteten unkonzentriert in den zweiten Durchgang. Nach einigen "vertubleten" Aktionen konnten wir uns zum Glück wieder etwas fangen und unsere Fehlerquote senken. Wir holten den Rückstand auf und zogen bis zum 25:18 Sieg am Gegner vorbei.

Im dritten Satz gingen wir von Anfang an etwas konzentrierter ans Werk. Mittlerweile hatten wir die Halle, das Netz und die unnkonventionellen Aktionen von Balsthal akzeptiert und machten nur ganz wenige Eigenfehler. So warteten wir geduldig auf die Fehler vom Gegner und gewannen auch diesen Satz deutlich mit 25:12.

Das ganze Spiel haben wir auf Video aufgenommen um mit Hilfe von künstlicher Intelligenz eine Analyse und Statistiken zu erhalten. Leider liess der Filmer etwas natürliche Intelligenz vermissen und die Videoqualität war sehr schlecht. Die Sicht aufs Spiel war knapp an der Netzkante abgeschnitten und zwei Sätze wurden in Hoch- statt Querformat aufgenommen. Trotzdem konnte die KI-Applikation etwas analysieren:

- Wir haben nicht sehr viele direkte Angriffspunkte gemacht. Die meisten Punkte schenkten uns Balsthal mit ihren Fehlern, nachdem wir selber keine Fehler gemacht haben.
- Viele direkte Punkte gab es aber beim Service von Marlis und Kathrin.
- Die Herren glänzten eher bei den Annahmen und Verteidigung
- Wir mussten nur 4 direkte Gegner-Punkte bei der Annahme hinnehmen und Balsthal verursachte 20 Fehler in der Annahme.

Aussagekräftiger sind die Analysen wohl aber erst über mehrere Spiele hinweg. Wichtig war vor allem, dass wir das Ungewöhnliche akzeptiert haben und uns nicht verwirren liessen!

Autor: Chrigu

Match Resultat

0

:
3


15:25 / 18:25 / 12:25

Impressionen

Hauptsponsoren

Spital Aarberg
Die Mobiliar

Trikotsponsoren

Anduriña Wohnmobile
Millday

Onlinesponsoren

Konvert AG
webstyle GmbH